ÜBER RSC ROTTERDAM

Rund um die Uhr intermodaler Zugverkehr
An der Ostseite des Rotterdamer Hafens – direkt an der Betuwe-Linie gelegen – löscht und lädt RSC Rotterdam täglich Dutzende intermodaler Züge mit Ursprung und Ziel in ganz Europa.

Das Löschen und Laden in unserem groß angelegten Schienenterminal im Eemhaven geschieht vom Zug zum LKW, vom LKW zum Zug und von Zug zu Zug. Unsere Kunden sind die europäischen RailOperators. Für sie ist RSC Rotterdam die Drehscheibe in Europas wichtigstem Hafen. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um den Vor- und Nachlauf und treten vor Ort als Agentur auf.

Dienstleistung für eine wachsende Schienenverkehrsbranche
Der Zug ist der ideale Verkehrsträger zum Überbrücken großer Entfernungen. Die Transitzeit Rotterdam – Norditalien beträgt beispielsweise nur 24 Stunden.

Verglichen mit dem Transport über die Straße fällt auf der Schiene keine Mautgebühr an, es gelten weniger Restriktionen hinsichtlich Gewicht oder Transport von Gefahrgut und der Einsatz des Zugs ist zudem bewiesenermaßen nachhaltiger. Die Behörden – insbesondere die Port of Rotterdam Authority- möchten den Anteil des Schienenverkehrs am europäischen Transportwesen noch steigern. Die Port of Rotterdam Authority hat es sich zum Ziel gesetzt, den Marktanteil des Schienenverkehrs im modalen Hafenbereich von 11 % in 2016 auf 20 % in 2030 zu vergrößern.

Aktive Teilnehmer an der Schienenverkehrskette
Zur Unterstützung unseres Kerngeschäfts – dem effizienten Löschen und Laden intermodaler Züge – nehmen wir aktiv an Gesprächen über die effiziente Gestaltung der überwiegend grenzüberschreitenden Schienenverkehrskette teil. Die Abstimmung zwischen allen Gliedern der Kette ist aus unserer Sicht dieser Basis für ein optimales Schienenverkehrsprodukt.