Verglichen mit dem Transport über die Straße fällt auf der Schiene keine Mautgebühr an, es gelten weniger Restriktionen hinsichtlich Gewicht oder Transport von Gefahrgut und der Einsatz des Zugs ist zudem bewiesenermaßen nachhaltiger. Die Behörden – insbesondere die Port of Rotterdam Authority- möchten den Anteil des Schienenverkehrs am europäischen Transportwesen noch steigern. Die Port of Rotterdam Authority hat es sich zum Ziel gesetzt, den Marktanteil des Schienenverkehrs im modalen Hafenbereich von 11 % in 2016 auf 20 % in 2030 zu vergrößern.
Aktive Teilnehmer an der Schienenverkehrskette
Zur Unterstützung unseres Kerngeschäfts – dem effizienten Löschen und Laden intermodaler Züge – nehmen wir aktiv an Gesprächen über die effiziente Gestaltung der überwiegend grenzüberschreitenden Schienenverkehrskette teil. Die Abstimmung zwischen allen Gliedern der Kette ist aus unserer Sicht dieser Basis für ein optimales Schienenverkehrsprodukt.